SAPV / Kooperationen
Für uns steht eine enge und kooperative Zusammenarbeit mit allen in der Versorgung involvierten Menschen und Berufsgruppen an erster Stelle. Nur so kann eine adäquate und stabile Struktur im Sinne der Patient*innen und ihrer Zugehörigen aufgebaut werden kann.
Wir erbringen die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV) als Kooperationspartner der
PalliativPartner Hamburg (www.palliativpartner-hamburg.de)
mit den Palliativmediziner*innen der Praxen:
- Schwerpunkt Hämatologie Onkologie Palliativmedizin (www.onkologie-partner.de)
- Hämatologisch-Onkologische Praxis Altona (HOPA) (www.hopa.de)
Die SAPV umfasst die gesamte spezielle Behandlung der palliativen Erkrankung:
- Das Schmerzmanagement und die Symptomkontrolle
- Portpunktionen, Infusionen und Injektionen, das Legen von subkutanen Dauernadeln und Venenverweilkanülen, sowie die Versorgung und Pflege dieser Zugänge
- Das Befüllen, Bedienen und Konfigurieren von Infusionspumpen zur parenteralen Ernährung, als PCA-Pumpen (Schmerzpumpen) und zur palliativen Sedierung
- Die Versorgung von palliativen Notfällen wie Dyspnoe, Ersticken, Schmerzspitzen, Blutungen u.s.w.
- Versorgung von exulzerierenden und anderen Wunden nach aktuellen Erkenntnissen
- Versorgung von Pleuradrainagen, Aszitesdrainagen, transurethralen und suprapubischen Blasendauerkathetern, PEGs, Magensonden, Nierenfisteln und weiteren Ableitungen
- Spezielle pflegerische Versorgung von Palliativpatienten (z.B. Mundpflege, spez. Lagerungstechniken bei Schmerz, Luftnot etc.)
- Psycho-soziale Versorgung von Patienten und deren Angehörige und im besonderen Maße die Krisenintervention
- Versorgung von verstorbenen Patient*innen, die Betreuung und Unterstützung der Angehörigen
- 24-stündige Rufbereitschaft von Ärzt*innen und Pflegekräften bei medizinischen Notfällen